Logo Kanton Bern / Canton de BerneRegierungsstatthalterämter
27. Mai 2016
Zurück zur Übersicht

Amtsübergabe im Regierungsstatthalteramt Seeland

Am Freitag (27.05.2016) übergab Gerhard Burri, Regierungsstatthalter des Verwaltungskreises Seeland, im Beisein von Regierungsrat Christoph Neuhaus sein Amt an seine Nachfolgerin Franziska Steck. Nach 32 Jahren und einem Monat tritt er in den Ruhestand.

Justizdirektor Christoph Neuhaus dankte Gerhard Burri für die angenehme Zusammenarbeit. Er habe sich als Regierungsstatthalter mit Leib und Seele für das Seeland und seine Bevölkerung eingesetzt. Den Gemeinden sei er auch in schwierigen Zeiten ein verlässlicher Partner gewesen. Kennzeichnend für ihn seien sein Pflichtbewusstsein und seine Verlässlichkeit verbunden mit einer ausgeprägten Fachkompetenz und grossem Verhandlungsgeschick.

Im Frühling 1984 trat Gerhard Burri sein Amt als Regierungsstatthalter im damaligen Amtsbezirk Aarberg an. Mit 32 Dienstjahren ist er heute der dienstälteste Regierungsstatthalter des Kantons. Seine lange Amtszeit fiel in eine Epoche grosser Veränderungen. Gerhard Burri hat zwei Justizreformen, die Schaffung der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde und die Reform der dezentralen Verwaltung erlebt und mitgeprägt. Er hat sich tatkräftig für den Aufbau des neuen Regierungsstatthalteramtes Seeland eingesetzt. Es ist ihm gelungen, die Gemeinden aus vormals vier Amtsbezirken im neuen Verwaltungskreis Seeland gut zusammenzufügen.

Gerhard Burris diplomatisches Verhandlungsgeschick und der respektvolle Umgang mit allen Leuten machten ihn zu einem geschätzten Vermittler. So hat er die Einspracheverhandlungen bei der Sanierung des Hagneckkanals und beim Bau des Lyssbachstollens geleitet. In seiner Amtszeit hatte er auch verschiedene Grossereignisse wie die Unwetter von 2005 und 2007 und den Absturz eines Helikopters in die Kirche Lyss erlebt.

Seine Nachfolgerin Franziska Steck tritt ihr Amt am 1. Juni 2016 an. Sie stellt seit 2010 zusammen mit Thomas Gross die Stellvertretung des Regierungsstatthalters im Verwaltungskreis Seeland sicher. 

Seite teilen