Logo Kanton Bern / Canton de BerneRegierungsstatthalterämter

Gerichtspraktikum beim Regierungsstatthalteramt

Keine Lust mehr auf Theorie? Netflix als Belohnung für langweilige Vorlesungen?

Komm für ein Gerichtspraktikum zum Regierungsstatthalteramt, wo du in spannendere Praxisfälle als Netflix-Serien eintauchen kannst und mehr bewegst als nur Kaffeetassen.

Werde Teil unseres Teams und bewirb dich jetzt!

Warum ein Praktikum bei uns?

  • Anerkanntes Gerichtspraktikum für die Zulassung zur Anwaltsprüfung
  • Einzigartige Einblicke in praktische Fälle einer Verwaltungs- und Verwaltungsjustizbehörde
  • Optimale Verbindung von Theorie und Praxis im öffentlichen Recht
  • Ideale Prüfungsvorbereitung im öffentlichen Recht (z.B. Workshops)
  • Zusammenarbeit und Networking mit erfahrenen Juristinnen und Juristen

Was erwartet dich?

  • Beschwerdeverfahren
    Du arbeitest Zwischenverfügungen und Entscheide aus. Du bereitest Verhandlungen vor und protokollierst sie. Deine Rechtsgebiete sind:  Personalrecht, öffentliches Beschaffungswesen, Sozialhilferecht, Einbürgerungen, Gebührenwesen, Wahl- und Abstimmungssachen, Verkehrsmassnahmen, etc.
  • Bau- und Planungsrecht
    Du verfasst Verfügungen und Entscheide im Bau- und Planungsrecht inkl. Baupolizei und protokollierst die Einspracheverhandlungen.
  • Gastgewerbe / Erbrecht / Bäuerliches Bodenrecht / Häusliche Gewalt / Zwangsräumungen / LEX Koller
    Du wirkst aktiv in diesen Tätigkeitsgebieten mit.
  • Aufsichtsrecht
    Du unterstützt in aufsichtsrechtlichen Verfahren und nimmst an Kontrollbesuchen teil.
  • Rechtsabklärungen und -auskünfte
    Du klärst Fragen in verschiedenen Rechtsbereichen ab und erteilst Auskünfte an Gemeinden und Private.
  • Einblick in das vielseitige Aufgabengebiet

Erfahrungsberichte

Lerne unsere ehemaligen Rechtspraktikantinnen und Rechtspraktikanten kennen.

«Dank den vielfältigen Themen, welche ich im Rahmen meines Praktikums beim Regierungsstatthalteramt bearbeiten durfte, habe ich ein besseres Verständnis für den Aufbau und die Funktionsweise der öffentlichen Verwaltung erhalten. Gerade im Hinblick auf die Vorbereitung für die Anwaltsprüfung war diese Praxiserfahrung besonders wertvoll für mich.»

Marina Hänni, praktizierende Rechtsanwältin

«Zu Beginn nur als Übergangslösung gedacht, hat das Rechtspraktikum beim Regierungsstatthalteramt meine Erwartungen deutlich übertroffen. Die flache Hierarchie im Team, die unterstützende und hilfsbereite Art sowie die Möglichkeit, in allen Aufgabenbereichen tätig zu sein und Lösungen zu erarbeiten, haben das Praktikum zu einem echten Highlight gemacht. Hervorzuheben ist zudem, dass sich das Praktikum aufgrund der Zuständigkeit des Regierungsstatthalteramtes für das Bearbeiten von BGBB-Gesuchen auch hervorragend für Notariatskandidaten eignet.»

Michael Gehriger, Verwalter Stockwerkeingentum

«Meine Laufbahn begann als Rechtspraktikantin auf einem Regierungsstatthalteramt. Schnell habe ich gemerkt, wie abwechslungsreich und spannend mein Praktikum werden wird. Ich wurde nicht enttäuscht und konnte innerhalb von kurzer Zeit in allen Bereichen der grossen und vielfältigen Aufgabenpalette eines Regierungsstatthalteramtes mitarbeiten. Neben der juristischen Arbeit im Bau- und Beschwerdewesen durfte ich u.a. mit zu einem Grossbrand, konnte an Augenscheinen teilnehmen im Zusammenhang mit dem bäuerlichen Bodenrecht und besuchte verschiedene Körperschaften als Aufsichtsbehörde. Als Regierungsstatthalterin erinnere ich mich gerne daran zurück und pflege noch heute Freundschaften aus dieser Zeit.»

Romi Stebler, Regierungsstatthalterin von Biel/Bienne

«Das Praktikum beim Regierungsstatthalteramt ist eine hervorragende Vorbereitung auf die Anwaltsprüfung. Während dem Praktikum werden Fälle aus dem sehr vielfältigen Gebiet des öffentlichen Rechts erarbeitet. Hervorzuheben ist insbesondere das immer beliebte Prüfungsthema Baurecht. Zudem werden grosse Teile der facettenreichen öffentlichen Rechts behandelt (z. B. VRPG, Sozialhilferecht, Submissionen, Exmissionen, häusliche Gewalt und viele mehr). Durch die stets zuvorkommende Hilfe der Betreuenden kann der eher trockene Lernstoff in der spannenden Praxis optimal umgesetzt werden.»

Remo Meyer, praktizierender Rechtsanwalt

«Eine Zwangsräumung nicht nur anordnen sondern auch begleiten; die Folgen von Naturereignissen vor Ort beurteilen und das weitere Vorgehen protokollieren oder ein Beschwerdeverfahren von A bis Z durchführen – mein Praktikum beim Regierungsstatthalteramt bot sehr viel Abwechslung und bestand definitiv nicht nur aus Schreibtischarbeit.»

Rebecca TrachselJuristin beim Bund

Interessiert? Dann bewirb dich jetzt!

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Praktikumsdauer und Arbeitspensen sind in Absprache individuell gestaltbar. Spontanbewerbungen sind jederzeit willkommen.

Freie Gerichtspraktikumsplätze

Auf den Listen siehst du, welche Gerichtspraktikumsplätze noch frei sind. 

Seite teilen