Sie möchten eine Veranstaltung organisieren und benötigen dafür eine gastgewerbliche Einzelbewilligung? Wie Sie vorgehen müssen und welche zusätzlichen Angaben wir von Ihnen brauchen, erfahren Sie hier.
Hinweis
Falls Sie unsicher sind, ob Sie für Ihre Veranstaltung eine Bewilligung benötigen, kontaktieren Sie bitte die Gemeinde, in der der Anlass stattfinden wird.
Schritt1
Füllen Sie das Gesuch um gastgewerbliche Einzelbewilligung vollständig aus.
Gesuch um gastgewerbliche Einzelbewilligung
Gesuchsformular für Pilotgemeinden
Für die Gemeinden Adelboden, Frutigen, Spiez und Thun läuft aktuell ein Pilotbetrieb für ein digitales Gesuchsverfahren Einzelbewilligungen. Das digitale Formular kann hier ausgefüllt werden:
Schritt2
Legen Sie die gemäss dem Gesuchsformular erforderlichen Beilagen Ihrem Gesuch bei.
Schritt3
Das Gesuch inkl. Beilagen geben Sie bei der Gemeinde ab, in der die Veranstaltung stattfinden wird.
Schritt4
Die Gemeinde prüft die Vollständigkeit des Gesuchs und schickt es zusammen mit ihrem Antrag weiter an das zuständige Regierungsstatthalteramt.
Schritt5
Das Regierungsstatthalteramt prüft das Gesuch. Sofern alle Vorgaben eingehalten werden können und das Gesuch vollständig ist, stellt das Regierungsstatthalteramt die Bewilligung aus.
Merkblätter
Weitere nützliche Unterlagen / Informationen
Unterlagen für Grossanlässe
Meldung für Veranstaltungen über 93 dB(A)
Bei lauten Musikveranstaltungen über 93dB(A) sind Vorkehrungen zum Schutz des Publikums vor Gehörschäden nötig. Zudem ist spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung das Formular "Meldung für Veranstaltungen über 93 db(A) gemäss V-NISSG" beim zuständigen Regierungsstatthalteramt einzureichen.
Regierungsstatthalterämter des Kantons Bern
Im Kanton Bern sind zehn Regierungsstatthalterämter tätig. Bitte kontaktieren Sie das für Sie zuständige Regierungsstatthalteramt.